Datenschutzerklärung Apps

Diese Datenschutzerklärung ist gültig für folgende Apps, welche von uns entwickelt und veröffentlicht werden:

  • Tarisa
  • Abonity

1. Verantwortlicher / Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher im Sinne der dateschutzrechtlichen Vorschriften:

Johannes Ptaszyk

Gladbecker Str. 291

46240 Bottrop

Deutschland

contact@pott.dev

2. Tracking / Statistische Auswertung / Monitoring / Leistungsüberwachung

2.1 Google Analytics / Firebase Analytics

Unsere Apps verwenden Google Analytics, um die App-Nutzung zu analysieren. Die aus der Analyse gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere App hinsichtlich Funktionalität und Performance sowie Werbemaßnahmen zu optimieren.

Google Analytics ist ein Dienst zur Appanalyse, der von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States) betrieben und bereitgestellt wird. Google verarbeitet die Daten zur App-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.

Während Ihres Besuchs in unserer App werden u.a. folgende Daten aufgezeichnet:

  • Aufgerufene Seiten
  • Die Erreichung von “App-Zielen” (z.B. Kontaktanfragen und Newsletter-Anmeldungen)
  • Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Klicks, Scroll-Verhalten und Verweildauer)
  • Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)
  • Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist)
  • Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
  • Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche App oder Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind)
  • Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen.

Google Analytics speichert Cookies für die Dauer von zwei Jahren ab ihrem letzen Besuch. Diese Cookies enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können.

Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, um die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile zu ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach spätestens 14 Monaten gelöscht. Wir behalten uns vor die Löschung der Daten bereits vor dem 14. Monat der Speicherung zu veranlassen. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.

Sollten Sie mit der Erfassung nicht einverstanden sein, können Sie diese durch das Ablehnen des Services über unseren Datenschutz Einstellungen, welchen sie jederzeit in den Einstellungen der App finden, ausschalten.

Weitere Nutzungsbedingungen von Google Analytics und datenschutzrechtlichen Regelungen finden Sie unter: http://www.google.com/analytics/terms/de.html

2.2 Firebase Performance

Firabse Performance ist ein Tool zur Leistungsüberwachung. Es wird verwendet, um die Performance der App zu überwachen und uns zu ermöglichen die Userexperience der App stetig zu verbessern. Außerdem hilft es zu gewährleisten, dass die App zuverlässig und ohne Probleme läuft. Firebase Performance wird von Google Ireland Limited (Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04E5W5, Ireland) betrieben.

Folgende Informationen werden gesammelt:

  • IP-Adresse
  • Firebase generierte Nutzer-ID
  • Leistungsdaten, wie z.B.:
    • Startzeit der App
    • Netzwerk Performance der App
    • Erfolgreiche und nicht erfolgreiche Verbindungen der App zu unseren Servern und Servern unserer Partner
    • Performance der App

2.3 Firebase Crashlytics

Firabse Crashlytics ist ein Tool zur Problemüberwachung. Es wird verwendet, um Probleme, die, bei der Nutzung der App, auftreten zu überwachen und uns zu ermöglichen die Userexperience der App stetig zu verbessern. Außerdem hilft es zu gewährleisten, dass die App zuverlässig und wie, vom Nutzer zu erwarten läuft. Firebase Crashlytics wird von Google Ireland Limited (Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04E5W5, Ireland) betrieben.

Folgende Informationen werden gesammelt:

  • Fehlerdaten
  • IP-Adresse
  • Absturzdaten
  • Firebase generierte Nutzer-ID

2.4 Firebase Cloud Messaging

Firabse Cloud Messaging ist ein Tool zum versenden von Nachrichten in Apps. Es wird genutzt um Nutzer einzeln oder insgesammt mit Push-Beanchrichtigungen zu kontaktieren. Außerdem werden Anlysedaten zu den Nachrichten gesammelt. Firebase Cloud Messaging wird von Google Ireland Limited (Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04E5W5, Ireland) betrieben.

Folgende Informationen werden gesammelt:

  • Nachrichtenaustausch
  • Nachrichtentext
  • Analysedaten zu Nachrichten
  • Firebase generierte Nutzer-ID

2.5 Firebase In-App Messaging

Firabse In-App Messaging ist ein Tool zum versenden von Nachrichten innerhalb von Apps. Es wird genutzt um Nutzer einzeln oder insgesammt mit Nachrichten zu kontaktieren. Außerdem werden Anlysedaten zu den Nachrichten gesammelt. Firebase In-App Messaging wird von Google Ireland Limited (Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04E5W5, Ireland) betrieben.

Folgende Informationen werden gesammelt:

  • Nachrichtenaustausch
  • Nachrichtentext
  • Analysedaten zu Nachrichten
  • Firebase generierte Nutzer-ID

2.6 Firebase Installations

Firabse Installations ist ein Tool, welches eine Eindeutige Kennung für Nutzer generiert (Hier oft als “Firebase generierte Nutzer-ID “gennant). Firebase Installations wird von Google Ireland Limited (Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04E5W5, Ireland) betrieben.

Folgende Informationen werden gesammelt:

  • Installierte Apps
  • Informationen zur Anwendung
  • Firebase generierte Nutzer-ID

2.7 Firebase Remote Config

Firebase Remote Config ist ein Tool, welches Konfigurationen, Inhalte und Personalisierung der App zur Verfügung zu stellen. Firebase Remote Config wird von Google Ireland Limited (Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04E5W5, Ireland) betrieben.

Folgende Informationen werden gesammelt:

  • IP-Addresse
  • App Informationen
  • Firebase generierte Nutzer-ID

3. Protokolldatein

Durch den Besuch dieser App speichert der Server, über den diese App zur Verfügung gestellt wird, standardisiert Angaben über das Verwendete Gerät und den verwendeten Browser. Diese Daten werden verarbeitet, um Fehler und Missbrauchsversuche zu analysieren.

Folgende Daten werden dabei verarbeitet:

  • Betriebsystem
  • Referrer URL (zuvor besuchte Seite/App)
  • IP Adresse (Spam- und Botschutz)
  • Besuchszeitpunkt

Die vom Server gespeicherten Daten können hierbei keiner natürlichen Person zugeordnet werden. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse im Sinne Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

4. Soziale Medien

4.1 Twitter

Diese App verwendet teilweise funktionen und/oder Verlinkungen von und zu Twitter (Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA). Wenn sie Funktionen von Twitter in unserer App benutzen, werden Ihre besuchten Seiten mit ihrem Twitter-Account verknüpfbar. Die Datenschutzerklärung von Twitter finden Sie unter: https://twitter.com/de/privacy.

4.2 Facebook

Diese App verwendet teilweise funktionen und/oder Verlinkungen von und zu Facebook (Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland). Wenn sie Funktionen von Facebook in unserer Aüü benutzen, werden Ihre besuchten Seiten mit ihrem Facebook-Account verknüpfbar. Die Datenschutzerklärung von Facebook finden Sie unter: http://de-de.facebook.com/about/privacy.

4.3 LinkedIn

Diese App verwendet teilweise funktionen und/oder Verlinkungen von und zu LinkedIn (LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA). Wenn sie Funktionen von LinkedIn in unserer App benutzen, werden Ihre besuchten Seiten mit ihrem LinkedIn-Account verknüpfbar. Die Datenschutzerklärung von LinkedIn finden Sie unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

4.4 Xing

Diese App verwendet teilweise funktionen und/oder Verlinkungen von und zu Xing (Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland). Wenn sie Funktionen von Xing in unserer App benutzen, werden Ihre besuchten Seiten mit ihrem Xing-Account verknüpfbar. Die Datenschutzerklärung von Xing finden Sie unter: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.

4.5 Instagram

Diese App verwendet teilweise funktionen und/oder Verlinkungen von und zu Instagram (Ein Service von Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland). Wenn sie Funktionen von Instagram in unserer App benutzen, werden Ihre besuchten Seiten mit ihrem Instagram-Account verknüpfbar. Die Datenschutzerklärung von Instagram finden Sie unter: https://help.instagram.com/519522125107875.

4.6 Youtube

Diese App verwendet teilweise funktionen und/oder Verlinkungen von und zu Youtube (YouTube LLC., 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA). Wenn sie Funktionen von Youtube in unserer App benutzen, werden Ihre besuchten Seiten mit ihrem Youtube-Account verknüpfbar. Die Datenschutzerklärung von Youtube finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.

5. Rechte für Betroffene

Im Zusammenhang mit der DSGVO stehen Ihnen als Betroffener einige Rechte zu.

5.1 Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, Informationen über die von Ihnen an uns übermittelten und von uns verarbeiteten Daten einzuholen (Art. 15 DSGVO).

5.2 Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung

Sie können jederzeit die Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) und Einschränkung (Art. 18 DSGVO) Ihrer Daten verlangen.

5.3 Recht auf Datenübertragbarkeit und Widerspruchsrecht

Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) und Widerspruch (Art. 21 DSGVO).

5.4 Recht auf Beschwerde

Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde.

6. Weitere Bestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen der in der Datenschutzerklärung genannten Leistungen vorzunehmen. Für erneute Aufrufe der App gilt stets die neuste Version dieser Datenschutzerklärung. Wir werden sie, bei Neuerungen, über eine Push-Nachricht oder eine In-App Benachrichtigung beim Besuch der App informieren.